Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tavrixyona
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
tavrixyona ist als Anbieter von Beratungsdienstleistungen für Unternehmenskäufe verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser Unternehmen mit Sitz in Langen (Hessen) verpflichtet sich zu höchsten Datenschutzstandards und transparenter Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@tavrixyona.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich für klar definierte Geschäftszwecke im Rahmen unserer Beratungstätigkeit. Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich durch direkte Eingaben über unsere Website-Formulare sowie durch persönliche Gespräche und E-Mail-Korrespondenz mit unseren Klienten.
Kategorien erhobener Daten
Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind vorwiegend die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für bestimmte Marketing- und Kommunikationszwecke.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Wir haben klare Verfahren etabliert, um die Ausübung dieser Rechte zu erleichtern und innerhalb der gesetzlichen Fristen zu bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person verlangen. Wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Bei strittigen Sachverhalten können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, bis die Angelegenheit geklärt ist.
Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht und Beschwerdemöglichkeiten
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere zu Werbezwecken. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Beratungsrelevante Unterlagen werden gemäß den steuerrechtlichen Vorschriften bis zu zehn Jahre aufbewahrt, während Marketingdaten ohne konkreten Geschäftsbezug bereits nach drei Jahren gelöscht werden.
Spezifische Löschfristen
Website-Nutzungsdaten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Kontaktdaten von Interessenten ohne Vertragsabschluss werden nach zwei Jahren entfernt. Bei abgeschlossenen Beratungsverträgen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, nach deren Ablauf eine automatische Löschung erfolgt.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Seite erforderlich sind. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analysewerkzeuge ein, die eine Einwilligung erfordern würden. Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Cookie-Management
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies generell deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in der Hilfe Ihres jeweiligen Browsers.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Geschäftspraktiken aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
63225 Langen (Hessen)